Nutzen Sie unsere Quick-Info-Buttons

Überblick

Das müssen Sie wissen

Nächtliches Schnarchen kann für eine Partnerschaft zur echten Belastungsprobe werden und auch die Schlafqualität des Schnarchenden beeinträchtigen – vor allem, wenn es zu Atemaussetzern kommt (Schlafapnoe). Schnarchschienen vom Zahnarzt, in der Fachsprache Unterkiefer-Protrusionsschienen genannt, können Abhilfe schaffen. Diese speziellen Zahnschienen gegen Schnarchen stellen wir im hauseigenen Dentallabor der Apollonia Praxisklinik in Düsseldorf auf Basis von Gebissabdrücken her. Sie halten den Unterkiefer während des Schlafes vorn und ermöglichen eine gesunde Atmung im Schlaf.


Details

Für wen?

Anti-Schnarchschienen eignen sich für Menschen, die unter mäßigem Schnarchen und leichter bis mittelgradiger Schlafapnoe leiden. Oft sind hiervon Patientinnen und Patienten in der zweiten Lebenshälfte betroffen, denn mit zunehmendem Alter wird das Gewebe schlaffer – auch das Weichgewebe im Rachen. Eine Schnarchschiene kann bei Männern und Frauen in gleichem Maße das Schnarchen verhindern. Dauern die Atemaussetzer länger an oder ist das Schnarchen besonders ausgeprägt, empfehlen wir einen Besuch beim Hausarzt oder bei einem Schlafmediziner.

Behandlungsablauf

Ähnlich wie bei einer herausnehmbaren Zahnspange werden Schnarchschienen individuell von Ihrem Zahnarzt in Düsseldorf angepasst. So stellen wir sicher, dass sie effizient wirken, angenehm zu tragen sind und es nicht zu unerwünschten Zahnbewegungen kommt. Zu Beginn der Behandlung erstellen wir eine Abformung des Ober- und Unterkiefers, auf Wunsch auch digital mithilfe einer modernen Mundkamera. Auf Basis des Abdrucks fertigen wir in unserem eigenen zahntechnischen Meisterlabor ein zweiteiliges Schienensystem an. Dieses wird an Ober- und Unterkiefer befestigt und über Führungselemente miteinander verbunden.

Alternativen / Sonstiges

Zahnschienen gegen das Schnarchen werden auch im Internet angeboten, beispielsweise von Online-Apotheken. Der Nachteil dieser frei verkäuflichen Schienen ist, dass sie nur eingeschränkt individualisierbar sind und damit weniger effizient als ein von Zahnarzt und Zahntechniker gefertigtes Modell. Auch sind sie weniger filigran, weshalb sie oft als störender „Klotz im Mund“ empfunden werden. Schnarchschienen oder Protrusionsschienen eignen sich nicht bei einem starken Über- oder Unterbiss, beim Fehlen einiger Zähne sowie für Patientinnen und Patienten mit Teilprothesen. Auch lockere Zähne und Entzündungen im Mund sprechen gegen eine Schnarchschiene. Ob eine Zahnschiene für Sie die richtige Entscheidung zur Behandlung Ihres Schnarchens ist, besprechen Sie am besten mit einer Zahnärztin oder einem Zahnarzt unserer Düsseldorfer Praxisklinik.

So funktioniert eine Schnarchschiene

Schnarchen entsteht durch das Erschlaffen der Mund- und Rachenmuskulatur im Schlaf. Die Zunge sinkt zurück und verengt die oberen Atemwege. Dadurch beschleunigt sich der Luftstrom und verschiedene Strukturen im Bereich der oberen Atemwege wie Zäpfchen und Gaumensegel beginnen zu vibrieren.

Die Unterkiefer-Protrusionsschiene verhindert diesen Prozess. Sie besteht aus je einer transparenten Schiene für den Ober- und Unterkiefer, die über zwei seitlich angebrachte Stege miteinander verbunden sind. Diese Konstruktion bewirkt, dass der Unterkiefer leicht nach vorne verschoben wird. Auf diese Weise bleibt der Rachenraum offen, die Geschwindigkeit des Luftstroms normalisiert sich und das geräuschbildende Vibrieren der Weichteile nimmt ab.

Eine Schnarchschiene von Ihrem Zahnarzt in Düsseldorf werden Sie nach einer kurzen Gewöhnung nicht mehr als störend empfinden, denn sie ist perfekt auf Ihre anatomischen Strukturen in Mund und Kiefer abgestimmt. Den Grad der Vorverlegung des Unterkiefers kann Ihr Zahnarzt auch nachträglich noch schrittweise anpassen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Seit Februar 2021 auch Kassenleistung

Die Kosten für eine Unterkiefer-Protrusionsschiene werden seit Februar 2021 in bestimmten Fällen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bedingungen sind unter anderem, dass ein bestimmter Schweregrad der Schlafapnoe vorliegt und dass eine Überdrucktherapie mit einer Atemmaske (CPAP-Maske) nicht erfolgreich eingesetzt werden kann.

Erster Ansprechpartner bei Schlafapnoe ist in der Regel Ihr Hausarzt, er entscheidet über die passende Therapie. Kommt eine Schnarchschiene für eine Behandlung infrage, kann diese von Ihrem Zahnarzt individuell angefertigt werden.

Machen Sie dem lästigen Schnarchen ein Ende und lassen Sie sich in der Apollonia Praxisklinik in Düsseldorf unverbindlich zu Schnarchschienen beraten. Wir freuen uns auf Sie!

FAQ

Wir beantworten Ihre Fragen

Eine Schlafapnoe erkennen Partnerinnen oder Partner oft eher als Betroffene selbst. Bei einer Schlafapnoe wird das Sc

Das Tragen einer Anti-Schnarchschiene ist anfangs ungewohnt. Es können Verspannungen oder Muskelschmerzen im Kie

Da eine Anti-Schnarchschiene einen gewissen Druck auf die Zähne ausübt – sie schiebt den Unterkiefer

Eine Schnarchschiene oder Unterkiefer-Protrusionsschiene reinigt man idealerweise nach jedem Tragen. Verwenden Sie da

Wer unter einer sogenannten „obstruktiven Schlafapnoe“ leidet, bei der der Atem immer wieder aussetzt, ka

Zahnarzt Düsseldorf Kontakt Manuela Ledder

Kontakt

Haben Sie Fragen zu dieser Leistung?

Kontaktieren Sie uns gerne über unsere Online-Rezeption.

Manuela Ledder wird Ihnen gerne behilflich sein.